Wasserstoff & Gas

Energieversorgung neu denken – mit Wasserstoff und grünem Gas in die Zukunft

Die Zukunft der Gasversorgung in Deutschland ist ungewiss. Geopolitische Umwälzungen, volatile Energiepreise und ambitionierte Klimaschutzziele stellen das bisherige Versorgungssystem vor grundlegende Herausforderungen. In einem dynamischen Marktumfeld stehen Investoren, Netzbetreiber, Abnehmer und Regulierer vor komplexen Herausforderungen – vom Ausbau erneuerbarer Energien über Investitionsentscheidungen bis hin zur Gestaltung von Infrastruktur und Marktdesign.

Die Integration von emissionsfreiem Wasserstoff ist essenziell für die Energiewende, insbesondere in schwer dekarbonisierbaren Sektoren. Allerdings kommt der Aufbau einer leistungsfähigen Wasserstoffwirtschaft nur schleppend voran – während politische Strategien weitreichende Ziele formulieren, bleiben marktwirtschaftliche Investitionssignale oft noch aus. Diese Unsicherheit betrifft nicht nur Versorger und Netzbetreiber, sondern auch Investoren, die frühzeitig in Elektrolyseprojekte und Infrastrukturen für grüne Gase einsteigen möchten.

In diesem Spannungsfeld gewinnt auch die strategische Neuausrichtung der Gasinfrastruktur entscheidende Bedeutung. Netzbetreiber stehen vor der Herausforderung, ihre Infrastrukturen flexibel an ein sich wandelndes Energiesystem anzupassen, das einen rückläufigen Gastransportbedarf bei gleichzeitig unsicherer Entwicklung insbesondere im Bereich Wasserstoff aufweist.

Als Kompetenzgruppe „Wasserstoff & Gas“ bei E-Bridge Consulting begleiten wir Netzbetreiber, Versorger, Politik und Industrie auf ihrem Weg durch diesen Transformationsprozess. Unsere Beratung vereint energiewirtschaftliche Tiefe mit regulatorischer Expertise und technischer Systemkenntnis. Dabei konzentrieren wir uns auf vier wesentliche Handlungsfelder:

  • Erzeugung und Vermarktung von Wasserstoff und grünem Gas: Wir unterstützen bei der Entwicklung von Business Cases, der Bewertung von Standortpotenzialen und der Integration in bestehende Versorgungsstrukturen.
  • Gasnetztransformation und Wasserstoffnetze: Von H₂-ready-Konzepten bis zur systemübergreifenden Netzentwicklungsplanung gestalten wir gemeinsam mit unseren Kunden die zukunftsfähige Infrastruktur für Moleküle.
  • Beschaffung von H₂ und industrielle Nutzung: Wir unterstützen bei der Entwicklung integrierter Nachfrageszenarien, der wirtschaftlichen Bewertung von H₂-Einsatzoptionen sowie bei maßgeschneiderten Beschaffungsstrategien inklusive Herkunftsnachweisen und Vertragsgestaltung.
  • Strategien für integrierte Infrastrukturplanung: Mit tiefem Verständnis für sektorübergreifende Netzstrategien und szenarienbasierte Transformationspfade gestalten wir gemeinsam mit unseren Kunden die zukunftsfähige Versorgung mit Gas, Wasserstoff und Wärme.

Unser Ziel: eine verlässliche, klimaneutrale und bezahlbare Energieversorgung auf Basis integrierter Versorgungstechnologien mitzugestalten. Mit einem klaren Blick auf Machbarkeit und Systemeffizienz liefern wir Lösungen, die wirken – technisch fundiert, wirtschaftlich sinnvoll und regulatorisch belastbar.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Philipp Heuser
Principal Consultant

Erzeugung und Vermarktung von Wasserstoff und grünem Gas

  • Business Cases & Investitionssicherheit: Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle für Investoren und Projektierer unter Berücksichtigung von Fördermitteln, Marktmechanismen und langfristigen Abnahmeverträgen (PPA/HPA).
  • Maßgeschneiderte Strombeschaffung: Entwicklung und Optimierung von Power Purchase Agreements (PPAs) zur wirtschaftlichen Absicherung der Stromversorgung für Elektrolyseprojekte.
  • Preisprognosen & Kostentransparenz: Entwicklung belastbarer Preisprognosen für Wasserstoff unter Einbeziehung globaler Märkte, Grenz-, Voll- und Infrastrukturkosten für Erdgas und Wasserstoff – inklusive CO₂-Preisentwicklung als Grundlage für Marktstrategien und Investitionsentscheidungen.
  • Standortidentifikation & Netzanschluss: Analyse geeigneter Standorte für Elektrolyseure, Machbarkeits- und Marktumfeldbewertung, Begleitung beim Anschluss an das Stromnetz und regulatorischen Rahmenbedingungen.

Ihr Ansprechpartner

Philipp Steffens
Consultant

Gasnetztransformation und Wasserstoffnetze

  • Strategien für die Erdgasnetz- und Wasserstofftransformation: Entwicklung praxisorientierter, maßgeschneiderter Transformations- und Stilllegungspläne für Netzbetreiber und Kommunen – mit Fokus auf technische Machbarkeit, Investitionssicherheit und regulatorische Vorgaben.
  • Regionale Bedarfsprognosen: Ableitung und Regionalisierung von zukünftigen Gas- und H2-Bedarfen – auf Basis des E-Bridge-Energiemodells – als zentrale Planungsgrundlage für Netzbetreiber.
  • Zielnetzplanung für Gasnetzbetreiber: Entwicklung robuster Zielnetzbilder im gewünschten Detaillierungsgrad für Gas- und Wasserstoffnetze unter Berücksichtigung von H2-Umwidmungen, Stilllegungen und sektorübergreifender Netzintegration.
  • Rechtsrahmen für Infrastrukturtransformation: Analyse und Gestaltung gesetzlicher Grundlagen für Netzumstellung, Stilllegungen, H2-ready-Konzepte und sektorübergreifende Infrastrukturplanung – unter Einbeziehung aktueller Regelwerke wie KANU oder § 71k GEG.

Ihr Ansprechpartner

Lorenz Valk
Senior Consultant

Beschaffung von H2 und industrielle Nutzung

  • Integrierte Nachfrageszenarien: Entwicklung sektorübergreifender Nachfrageprognosen für Wasserstoff und Erdgas – unter Berücksichtigung technisch-wirtschaftlicher Einsatzmöglichkeiten, Klimazielen und regulatorischer Rahmenbedingungen.
  • Markt- und Wettbewerbsanalysen: Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Einsatzfähigkeit von Wasserstoff und (grünem) Gas im Vergleich zu alternativen Energieträgern – mit Fokus auf Versorgungssicherheit, Systemkosten und Emissionsintensität.
  • Tailormade Hydrogen Purchase Agreements (HPAs): Entwicklung maßgeschneiderter Beschaffungskonzepte und Vertragsgestaltung zur langfristigen, risikooptimierten Beschaffung von Wasserstoff – angepasst an Bedarfsprofil, Standort und Marktumfeld.
  • Zertifikate & Herkunftsnachweise: Analyse und Optimierung der Beschaffung grüner Herkunftsnachweise und Wasserstoffzertifikate mit Fokus auf regulatorische Anforderungen, Marktverfügbarkeit und Kosten.

Ihr Ansprechpartner

Philipp Steffens
Consultant

Strategien für integrierte Infrastrukturplanung

  • Sektorübergreifende Netzstrategien: Wir entwickeln integrierte Infrastrukturstrategien zwischen Gas-/ H₂-, Wärme- und Stromnetzen und entwickeln effiziente Lösungen zur Systemkopplung und Versorgungssicherheit.
  • Szenarienbasierte Umsetzungsfahrpläne: Wir erarbeiten Gas- und Wärmeversorgungspfade auf Basis regionaler Rahmenbedingungen und integrieren die kommunale Wärmeplanung als zentrales Steuerungselement.
  • Strategischer Ausblick & Regulierungsmonitoring: Bewertung der politischen und rechtlichen Entwicklungen zur Wasserstoffwirtschaft und Gasversorgung – als Entscheidungsgrundlage für Marktakteure, Infrastrukturbetreiber und Investoren.
  • Stakeholder-Moderation und strategische Entscheidungsfindung: Wir begleiten kommunale Energieversorger und liefern fundierte Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Netzbetreiber zu Fragen der künftigen Gas- und Wärmeversorgung.
Ihr Ansprech­partner

Dr. Philipp Heuser
Principal Consultant