Wasserstoff

Die Integration von emissionsfreiem Wasserstoff ist eine zentrale Säule bei der Umsetzung der Energiewende. Besonders in schwer zu dekarbonisierenden Wirtschaftssektoren kann Wasserstoff einen signifikanten Beitrag zur Ablösung fossiler Energieträger leisten. Ziel ist eine technisch umsetzbare und wirtschaftlich effiziente Integration dieses Energieträgers in das nachhaltige Energiesystem der Zukunft.

In einem besonders dynamischen Marktumfeld sehen sich Investoren, Netzbetreiber, Abnehmer und Ordnungsgeber gleichermaßen mit großen Herausforderungen und komplexen Fragestellungen konfrontiert. Neben einem massiven Ausbau erneuerbarer Energien zur erforderlichen Bereitstellung von grünem Strom gilt es auch, gilt es auch, Fragen zu Investitionsentscheidungen, zur Infrastrukturgestaltung und zum Marktdesign zu beantworten.

Zur Unterstützung des Aufbaus einer Wasserstoffwirtschaft beschäftigt E-Bridge nicht nur Berater, die sich bereits seit Jahren mit den Fragen der Wasserstoffwirtschaft auseinandersetzen, sondern veröffentlicht auch regelmäßig die Preisindexe „Hydex“ und „HydexPLUS“ sowie das H2-Barometer zur regelmäßigen Bewertung des Investitionsklimas in der Wasserstoffwirtschaft

Ihr Ansprechpartner

Dr. Philipp Heuser
Senior Consultant

Investoren und Erzeuger (Upstream)

  • Bewertung von Geschäftsmodellen und Marktverifizierung für Investoren
  • Optimierung der Strombeschaffung für Elektrolyse (Tailormade PPA)
  • Prognosen und Rückblick für Grenz- und Vollkosten der H2-Erzeugung
  • Standortidentifizierung und Unterstützung beim Stromnetzanschluss

Ihr Ansprechpartner

Andreas Gelfort
Senior Consultant

Gasnetzbetreiber (Midstream)

  • Zielnetzplanung für Gasnetzbetreiber
  • Gestaltung Koordinierung einer Umsetzungs-Roadmap für Netzumstellungen
  • Regionalisierung prognostizierter H2-Bedarfe unter Einbindung des E-Bridge-Energiemodells
  • Workshops zu Chancen und Herausforderungen netzgebundenen H2-Transport

Ihr Ansprechpartner

Gerald Blumberg
Principal Consultant

Abnehmer (Downstream)

  • Bewertung der H2-Wettbewerbsfähigkeit
  • Optimierung der H2-Beschaffung (Tailormade HPA – Hydrogen Purchase Agreements)
  • Prognosen und Rückblick für H2-Preise
  • Beschaffungsanalyse von Herkunftsnachweisen (Zertifikate für grünen Wasserstoff)

Ihr Ansprechpartner

Lorenz Valk
Consultant

Ordnungsgeber und Regulierungsbehörden

  • Ausblick zur Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft
  • Bewertung von Förderinstrumenten und Gestaltung des Regulierungsrahmens
  • Empfehlungen zur Gestaltung des gesetzlichen Rahmens, des Marktdesigns und der rechtlichen Umsetzung

Ihr Ansprechpartner

Leona Jovy
Consultant