Die Klimaschutzverträge sind ein zentrales Instrument der deutschen Dekarbonisierungsstrategie und bieten energieintensiven Unternehmen echte wirtschaftliche Chancen. Für die nächste Runde der CO₂-Differenzverträge müssen Unternehmen bis zum 1. Dezember 2025 eine Projektskizze im Vorverfahren einreichen. Dies ist Voraussetzung für die spätere Teilnahme am Gebotsverfahren, aber noch nicht rechtsverbindlich. Im Vorverfahren sind mehrere alternative Standorte möglich und Änderungen im Hauptverfahren zulässig, sofern sie von der Bewilligungsbehörde akzeptiert werden.
In unserem kostenfreien Webinar erfahren Sie, wie Sie von der Wasserstoffförderung im Rahmen dieser Verträge profitieren können.
- Wann? 11. Dezember 2025 | 13:00–15:00 Uhr
- Wo? Online
- Für wen? Unternehmen aus energieintensiven Branchen, H₂-Erzeuger:innen, Projektentwickler:innen, Strategieverantwortliche, Behörden & Förderinstitutionen
Ihre Seminar-Highlights:
- Aufbau und Zielsetzung der Klimaschutzverträge
- HydexPLUS als Preisreferenz für grünen Wasserstoff
- Förderfähige Technologien und Branchen
- Antragstellung und Vertragsabschluss
- Praxisbeispiel zur Wasserstoffbeschaffung
- Raum für Austausch und Diskussion
Referent: Dr. Philipp Heuser, Head of Hydrogen and Gas bei E-Bridge
Jetzt kostenfrei anmelden! Link

