Huawei ist in Deutschland einer der größten Anbieter von Batteriespeichersystemen und verfügt über eine große Marktreichweite. Kunden wenden sich an Huawei, um Batteriespeicher zu kaufen. In einem komplexen Markt haben die Kunden viele weitere Fragen und Huawei wird um Rat gefragt. Huawei will nicht nur Hardware liefern, sondern seine Kunden auch mit dem Wissen ausstatten, das sie benötigen, um ihr Geschäftsmodell erfolgreich umzusetzen – und damit zum langfristigen Erfolg von Huawei beitragen. Natürlich will Huawei auch den Markt seiner Kunden besser verstehen.

Huawei möchte sich und seinen Kunden einen Überblick verschaffen, was für ihr Geschäftsmodell relevant ist. Zu diesem Zweck erstellt E-Bridge einen Foliensatz mit relevanten Informationen zum Batteriemarkt in Deutschland. Der Foliensatz enthält Informationen über die verschiedenen Erlösmöglichkeiten eines Batteriespeichersystems (BESS), zukünftige Trends wie Co-Location, Innovationsausschreibungen oder den Kapazitätsmarkt. Darüber hinaus führt E-Bridge eine umfassende Recherche zur aktuellen Entwicklung von Batteriespeicherprojekten in Deutschland durch. Dabei werden für bestehende und geplante Batteriespeicher relevante Informationen wie Standort, technische Parameter, Geschäftsmodelle sowie Projektentwickler, Betreiber und Investoren aufbereitet. Schließlich erstellt E-Bridge einen Leitfaden zur Auslegung von Batteriespeichern für verschiedene Anwendungsfälle inklusive anschaulicher Beispielrechnungen.

E-Bridge erstellt für Huawei umfassendes Informationsmaterial zum deutschen Batteriespeichermarkt, das Huawei mit seinen Kunden teilen und zudem zur Verbesserung des eigenen Verständnisses des deutschen Markts nutzen kann.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Henrik Schwaeppe
Senior Consultant