Gegenwärtig beschafft Greenchoice den Bedarf für ihre Kunden über den niederländischen OTC-Markt im Rahmen langfristiger bilateraler Verträge von Versorgungsunternehmen und Stromhandelsgesellschaften.

Aufgrund der gestiegenen Marktvolatilität und des hohen Preisniveaus hat die Liquidität auf dem niederländischen OTC-Markt abgenommen, da viele Marktteilnehmer ihre Risiko- und Handelslimits erreicht haben.

Greenchoice plant, seine Strombeschaffung auf die niederländische Stromterminbörse ICE Endex und die deutsche Stromterminbörse EEX auszuweiten, um alternative Marktplätze für die Strombeschaffung zu schaffen.

Im Rahmen des Projekts wurden die Anforderungen und Vorteile einer zukünftigen Mitgliedschaft an der Strombörse untersucht. Darüber hinaus wurden die grundlegenden Strommarktentwicklungen in Deutschland und in den Niederlanden sowie die Anforderungen und Möglichkeiten des grenzüberschreitenden Handels analysiert.  Schließlich wurde mit dem Kunden eine integrierte Beschaffungsstrategie unter Berücksichtigung von Zeithorizont, OTC/Börse und niederländischem/deutschem Engagement diskutiert und entwickelt.

Es wurde eine detaillierte Übersicht und Beschreibung der Produkte und Anforderungen des Terminmarkthandels an der Strombörse gegeben. Darüber hinaus wurden die grundlegenden Entwicklungen des niederländischen und des deutschen Strommarktes analysiert und verglichen, einschließlich der grenzüberschreitenden Handelsmöglichkeiten. Schließlich wurde eine Strombeschaffungsstrategie entwickelt.

 

Ihr Ansprechpartner

Andreas Gelfort
Senior Consultant