Bei dem Kunden ECC handelt es sich um die Clearingstelle der Strombörse EEX. Eine Aufgabe der ECC ist die Absicherung der an der Strombörse gehandelten Derivaten durch die Hinterlegung von finanziellen Sicherheiten. Für die erfolgreiche Umsetzung dieses Risikomanagements muss die ECC zunächst die Höhe der Sicherheiten bestimmen.

Im Rahmen der Analyse entwickelt die ECC verschiedene Risiko-Szenarien und prüft den Einfluss der Szenarien auf den zukünftigen Strompreis. Neben der Entwicklung geeigneter und sinnvoller Szenarien müssen geeignete Input-Parameter sowie eine Modellierung des Strommarkts durchgeführt werden, damit eine begründete Analyse und Bestimmung der finanziellen Sicherheiten vorgenommen werden kann.

E-Bridge beriet den Kunden bei der Entwicklung der Szenarien und führte Modellierungen des Strommarkts durch. Die Entwicklung der Szenarien wurde auf Basis der Auswertung der E-Bridge Datenbank vorgenommen, die mehr als 200 Studien umfasst und so unterschiedliche Dimensionen des europäischen Strommarkts abdeckt. Diese Szenarien wurden anschließend auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Im Anschluss fand die Definition der Input Parameter für das Strommarktmodell statt.

Parallel evaluierte das Projektteam die Ergebnisse der Modellierung des europäischen Strommarkts. Die umfangreichen Modellierungsergebnisse wurden durch die Experten ausgewertet und zur Verwertung durch die ECC aufbereitet. Dazu erfolgt die Entwicklung einer Methode zur Ableitung der stündlichen Preise des Modells in Derivat-Produkte. Ziel war es den Einfluss der Risiko-Szenarien auf den Strompreis zu bestimmen.

Die detaillierte Auswertung der entwickelten Stressszenarien dienten dem Kunden für die weiteren Risikoanalysen. Da die Stressszenarien außergewöhnliche Ereignisse plausibel abbilden und modellieren konnten, erhielt der Kunde ein ganzheitliches Bild der möglichen Folgen eines Stressszenarios. Die Ergebnisse verhalfen dem Kunden zu einer verbesserten Bewertung potenzieller Risiken und Anforderungen an eine verlässliche Absicherung potenzieller Stresssituationen.

 

Ihr Ansprechpartner

Andreas Gelfort
Senior Consultant