Im Auftrag des Ministeriums für Klima und Grünes Wachstum haben wir eine umfassende Benchmark-Studie zu den Stromkosten für industrielle Verbraucher in acht Ländern durchgeführt: den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, den USA und China.
Die Studie gibt Einblicke in die Kostenstruktur verschiedener industrieller Kunden auf DSO- und TSO-Ebene und hebt die erhebliche Relevanz von Steuern, Abgaben, Gebühren und Netzentgelten sowie den entsprechenden Ausnahmen hervor.
Der Bericht bietet einen detaillierten Überblick über:
- Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Ausnahmen,
- Entschädigungssysteme wie die indirekte Kostenkompensation (ICC),
- sowie die Strombeschaffungskosten heute und in der Zukunft, differenziert nach Verbraucherprofilen, von großen nicht flexiblen Industrien bis hin zu flexiblen Elektrolyseuren.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:
- Große industrielle Verbraucher in den Niederlanden stehen klar im Wettbewerbsnachteil, insbesondere im Vergleich zu ihren Kollegen in Deutschland und Frankreich, wo großzügige Ausnahmen die Kosten erheblich senken.
- Elektrolyseure profitieren am meisten in Deutschland dank gezielter Unterstützungsmaßnahmen. Im Gegensatz dazu zeigen die Niederlande derzeit die höchsten Kosten für diese flexiblen Verbraucher aufgrund begrenzter Tarifflexibilität.
- Mittelgroße industrielle Nutzer haben erheblich höhere Kosten als große Industrien aufgrund weniger Ausnahmen und höherer Rohstoffkosten. Auch hier zählen die Niederlande zu den Ländern mit den höchsten Kosten.
Der Vergleich zeigt, wie stark das regulatorische Design, insbesondere der Netzentgelte und Ausnahmeframeworks, die Kosten und letztlich die industrielle Wettbewerbsfähigkeit beeinflusst.
Vielen Dank an das Ministerium für ihr Vertrauen und ihre Zusammenarbeit. Es ist immer bereichernd, öffentliche Institutionen bei der Bewältigung dieser komplexen Fragen zu unterstützen und zur Energiewende über Grenzen hinweg beizutragen.
Mit unserer fundierten Expertise an der Schnittstelle von Regulierung, Märkten und Infrastruktur helfen wir, Komplexität in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln, sowohl national als auch international. Interessiert? Kontaktieren Sie: Gerald Blumberg, Andreas Gelfort, Christopher Kneip
Den vollständigen Bericht in englischer Sprache finden Sie hier.