Gemeinsam mit der ef.Ruhr GmbH und Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) durften wir, als E-Bridge, beim 6. Forum Systemstabilität des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mitwirken.

In der Sitzung wurden aktuelle Themen und der Stand der Roadmap-Umsetzung besprochen und diskutiert. Es gab unter anderem Einblicke in Projekte zu netzbildenden Stromrichtern, Informationen zum Black Out auf der iberischen Halbinsel sowie ein Update zum Status bzw. Erfahrungen zur marktbasierten Beschaffung von Systemdienstleistungen wie Schwarzstartfähigkeit, Blindleistung und Momentanreserve.

E-Bridge unterstützt im Rahmen der Roadmap Systemstabilität insbesondere bei der Erweiterung um das Zusammenspiel zwischen Marktprozessen und Netzbetrieb.

Die intensive Zusammenarbeit zwischen Ministerium, Netzbetreibern, Verbänden und Herstellern ist ein starkes Zeichen. Die Gewährleistung der Systemstabilität ist ein zentraler Baustein für das zukünftige Energiesystem und braucht technische Tiefe, klare Prozesse sowie die Zusammenarbeit der Institutionen.

Vielen Dank auch an die Westenergie für die Organisation des Events in Essen.

Wir freuen uns weiterhin darauf, dieses bedeutende Projekt zu unterstützen und gemeinsam die Weichen für ein stabile und nachhaltige Energiezukunft zu stellen.

   

Ihr Ansprechpartner

Dr. Baris Özalay
Principal Consultant