Am 25. Februar trat das Gesetz zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen in Kraft – mit dabei: die Einführung Flexibler Netzanschlussvereinbarungen (FCA für Flexible Connection Agreements) nach § 17 Abs. 2 EnWG und § 8a EEG.
Der gesetzliche Rahmen ist weit gefasst, die Freiheitsgrade in der Ausgestaltung groß.
Frage: Was macht die Branche aus diesem neuen Instrument? Wo stehen wir aktuell?

Ein Blick auf die Praxis zeigt, dass FCA-Konzepte zwar noch in den Anfangsphasen sind, aber bereits nach einem halben Jahr erste Pionierprojekte laufen:

  • LEW und Bayernwerk initiierten schon vor der EnWG-Novelle das Konzept der „netzneutralen Batteriespeicher“ mithilfe dessen möglichst viele Batteriespeicher an das Netz angeschlossen werden können, ohne bestehende Netzengpässe zu verstärken.
  • N-Ergie ermöglicht es mittels FCA-Erzeugungsanlagen noch vor Abschluss von Netzausbaumaßnahmen einen näheren Netzverknüpfungspunkt zu erhalten, wenn die Erzeugungsanlage auf eine Einspeisung zu Engpasszeiten verzichtet.
  • Wesernetz kündigte diesen Sommer ein Modell an, über das Großverbraucher für die Dauer von Kapazitätsengpässen ein flexibler Netzanschluss angeboten werden kann.

Das zeigt:

FCA ist ein geeignetes Werkzeug, um das zunehmend knappe Gut Netzkapazität durch Flexibilisierung wirtschaftlich optimal zu nutzen.

Es bietet Win-Win-Lösungen für Netzbetreiber und Anlagenbetreiber in unterschiedlichsten Anwendungsfällen.

Netzbetreiber entwickeln FCA-Konzepte aktuell aus eigenem Antrieb. Nicht weil sie von gesetzlichen Deadlines gezwungen sind, sondern weil eine Flexibilisierung der Anschlussleistung eine technisch sinnvolle Antwort auf anhaltende Kapazitätsengpässe ist.

Jetzt bleibt die Frage: Welche weiteren Anwendungsfälle folgen und wie entwickelt sich der regulatorische Rahmen weiter?

Wir freuen uns, dass wir an allen drei der oben genannten Initiativen mitgewirkt haben und unterstützen auch künftig Netzbetreiber und Anlagenbetreiber bei der Konzeption und Umsetzung von FCA-Lösungen.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse gerne an unsere Ansprechpartner: Kevin Münch, Kilian Bienert, Dr. Henrik Schwaeppe, Alexander Schrief, Dr. Henning Schuster

Sie wollen mehr zu FCA erfahren? Für unterschiedliche Anwendungsfälle beschreiben wir FCA-Konzepte auf der E-Bridge Academy! https://academy.e-bridge.de/seminare/

Ihr Ansprechpartner

Dr. Kevin Münch
Principal Consultant
Leitung Verteilnetzbetreiber