Effizienz marktgestützter Systemdienstleistungen: E-Control veröffentlicht Bericht zur gemeinsamen Studie mit E-Bridge und ef.Ruhr
Unsere Studie zur Effizienz marktgestützter Beschaffung von nicht-frequenzgebundenen Systemdienstleistungen (nfSDL) in Österreich ist nun veröffentlicht! Ziel der Untersuchung war es, zu analysieren, ob und unter welchen Bedingungen eine marktgestützte Beschaffung bestimmter nfSDL ökonomisch effizient ist – mit Blick auf heute und bis 2030. Diese Analyse ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der Strombinnenmarktrichtlinie (EU) 2019/944, die eine marktgestützte Beschaffung grundsätzlich vorsieht, jedoch bei fehlender ökonomischer Effizienz Ausnahmen zulässt.
Die zentralen Ergebnisse durften wir bei der E-Control in Wien vorstellen: Unser Kollege Gerald Blumberg präsentierte die Ergebnisse gemeinsam mit Marco Greve von ef.Ruhr.
Wir freuen uns, mit diesem Projekt einen Beitrag zur Umsetzung der Strombinnenmarktrichtlinie und zur Weiterentwicklung des Umgangs mit der Beschaffung von nfSDL in Österreich geleistet zu haben. Ein herzliches Dankeschön an E-Control für das Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit sowie an Marco Greve und Friederike Berger von ef.Ruhr für die partnerschaftliche Umsetzung!
Den Link zum vollständigen Bericht finden Sie hier. Bei Interesse, Feedback und Fragen freuen sich unsere Kollegen Gerald Blumberg oder Henrik Schwaeppe über eine Nachricht.