Im Zuge der Dekarbonisierung des Stromsystems erfolgt eine schrittweise Abschaltung konventioneller Kraftwerke sowie der vermehrte Zubau erneuerbarer Energie mit volatiler Einspeisung im Stromsystem. Nennenswerte Anteile der Systemdienstleistungen (SDL) inklusive des Engpassmanagements wurden bislang primär von konventionellen Kraftwerken erbracht, die sukzessive stillgelegt werden. Perspektivisch werden daher SDL von neuen erzeugungs- und verbrauchsseitigen Akteuren im Elektrizitätssektor übernommen werden müssen. Dies sind einerseits erneuerbare Erzeuger, Speicherbetreiber, aber auch neue lastseitige Flexibilitäten, wie insbesondere Elektrolyseure, die künftig erneuerbaren Wasserstoff produzieren.

Elektrolyseure können für Engpassmaßnahmen und Systemdienstleistungen abgerufen werden und damit zur System- und Netzstabilität beitragen. Unklar ist jedoch das techno-ökonomische Potenzial von Elektrolyseuren bei dieser Erbringung. Mithin ist unklar, ob bzw. welchen Anreiz Anlagenbetreiber zur Erbringung haben. In Erwartung eines Hochlaufes von Elektrolyseuren ist außerdem unklar, welche technischen Anforderungen Netzbetreiber, insbesondere 50Hertz, ableiten und an Betreiber sowie Hersteller von Elektrolyseuren kommunizieren sollten.

Hierzu werden die technischen Eigenschaften von Elektrolyseuren beleuchtet und ein Abgleich mit den Anforderungen zur Erbringung der o.g. SDL gemacht. Hierbei fließen Informationen aus Interviews mit Elektrolyseursbetreibern und -herstellern ein.

Geprüft wird die wirtschaftliche Attraktivität zur Erbringung der SDL durch (heutige und künftige) Elektrolyseursbetreiber. Hierbei wird der Einfluss des Regulierungsrahmens im Zeitverlauf berücksichtigt, durch Abgleich des Status quo und Ableitung empfehlenswerter Anpassungen.

Zudem sollen bei den Handlungsempfehlungen die Konsequenzen für Pilotprojektvorhaben im Zeitverlauf herausgearbeitet werden, sodass 50Hertz die Ergebnisse in konkreten Projektvorhaben mit Elektrolyseuren einfließen lassen kann.

Die Potenzialermittlung und -bewertung von Elektrolyseuren zur Erbringung von netz- bzw. systemstützenden Beiträgen in den Bereichen Redispatch (Engpassmanagement), Blindleistung und Momentanreserve und die Ableitung von Handlungsempfehlung zur Hebung des Potenzials.

 

Ihr Ansprechpartner

Gerald Blumberg
Principal Consultant